Die Fachgruppe Deutsch entscheidet in Kürze über die Einführung eines neuen Deutschbuchs. An der Entscheidung wirken nur drei Mitglieder der Schülervertretung (SV) mit. Zu wenige, wenn es nach mir geht. Immerhin sind die Schüler (idealer Weise) die Hauptnutzer des Materials; sie sollten sich angesprochen und motiviert fühlen und sie müssen die Aufgabenstellungen und Merksätze verstehen.
Google lieferte zwar einige Kriterienkataloge zur Schulbuchauswahl, doch ich habe keines entdeckt, welches von Schülern der Orientierungsstufe verwendet werden könnte. Also habe ich heute meine 6. Klasse befragt, was sie von einem guten Deutschbuch erwarten. Anhand der selbst formulierten Kriterien werden sie sich morgen verschiedene Bücher anschauen und ihren Eindruck in Form von Plus- und Minuspunkten festhalten.
Wer dem Beispiel folgen möchte, findet hier unseren Bewertungsbogen.
P.S. Mir ist bewusst, dass einzelne Reihen noch nicht die Rechtschreibregeln aus dem Jahr 2006 berücksichtigen. Dennoch stehen sie auf der Vorschlagsliste einiger Kollegen. Mehr ist dazu wohl nicht zu sagen.