Nachdem das Brainstorming und die MindMap-Methode eine recht ansprechende Online-Portierung erfahren haben, gibt es nun auch eine sinnvolle Web2.0-Anwendung für das Erlernen des Zehnfingerschreibens: www.schnell-schreiben.de.
Im ersten Moment war ich sehr angetan von dem Konzept, jederzeit und überall üben zu können. Auch dass die erzielten Resultate gespeichert und so der Lernerfolg sichtbar wird, ist durchaus motivierend.
Störend ist hingegen, dass zumindest bei mir am Mac die vorgegebenen Textzeilen (im Screenshot oben) optisch länger sind als die vom User eingetippte Zeichenfolge (unten). Dadurch wird das Abschreiben deutlich erschwert. Ist das unter Windows ähnlich?
Hi,
danke für den Hinweis, ich werde das mal ändern, nur als Windows User ist mir das bei der Programmierung nicht aufgefallen 🙂
Danke für den prompten Support!
Eine gute Alternative ist der „Typewriter“: http://www.augundohr.at/arbeit/duk/ms2/10.php
Inhalt der Lektionen unter:
http://www.augundohr.at/arbeit/duk/ms2/81.php
Großer Vorteil im Vergleich zu „Schnell-schreiben“ ist, dass nicht immer nur ZWEI Buchstaben geübt werden, sondern auch Kombinationen, bzw. später ganze Wörter und Texte.
Weitere Infos rund ums Tippen (mit Tests, Wortschatz, Spielen) auf http://www.jochenenglish.de/?page_id=400
Öhm… kein Kommentar, oder vielleicht doch: einfach mal mehr als nur die 1. Lektion machen…
Der Fehler ist leider auf ein „Formatierungsproblem“ des Safari (man kann input-Felder kaum per CSS stylen, da die nativen Elemente von Aqua genutzt werden) zurückzuführen, was wir im Webdesignblog schlussendlich herausbekommen haben. Leider ist auf die schnelle kein Hack gefunden worden, der das umgeht, insofern müssen die wenigen Safari-Nutzer mit diesem Problem scheinbar leben…