Tomas Bohinc präsentiert in seinem Projektmanagement-Blog Kurt Tucholskys „Ratschläge für einen schlechten Redner„. Ein geeigneter Einstieg für die Erarbeitung von Referaten und Präsentationen in meinen Klassen.
One Reply to “Ratschläge für schlechte Redner”
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Ja, sind recht witzig, eine gute Diskussionsgrundlage und auch 70 Jahre nach Tucholskys Tod immer noch aktuell. Vor allem, wenn Lehrer als Referentenbeispiele herhalten müssen!
Empfehlenswert sind, wenn es umn Unterstützung eines Vortrages mit digitalen Medien geht, die Tutorials von Microsoft (Ja, ich weiß schon, aber sie sind wirklich gut…). Sind bei meinen Tags bei delicious gespeichert..und auch mehr zur Webseiten zur Präsentation.