Gern sammle Stichworte während des Brainstormings auf Karten und lasse diese von den Schülern anschließend ordnen, neudeutsch clustern. Dafür bedarf es jedoch dem richtigen Material, denn einfache DIN A4-Blätter sind meist zu groß und unhandlich; schmale Streifen aus 80 g schweren Standard-Kopierpapier beginnen sich außerdem zu wölben und zu verdrehen, wenn man sie an der Korkwand mit einem Pin befestigt. Spezielle Karten aus sogenannten Moderatorenkoffern sind jedoch teuer und nicht in jeder Schule frei verfügbar.
Eher zufällig stieß ich auf eine sehr günstige Alternative: Nahezu alle Schreibwaren-Hersteller haben Trennstreifen im Programm: An einer Seite gelocht sind sie eigentlich dazu gedacht, in einem Ordner als Register bzw. – wie der Name schon sagt – als Trennblatt zu fungieren. Sie eignen sich aber auch hervorragend als Moderationskarten, denn sie sind mit ca. 10×24 cm groß genug und mit einem Papiergewicht von etwa 190 g/qm stabil genug. Ein weiterer Vorteil des dicken Kartons: Der Edding drückt nicht durch. Es gibt sie in verschiedenen Farben.
Mit rund 2,50 EUR für 100 Karten sind sie geradezu unschlagbar günstig.
P.S. Für Konferenzen mache ich mir zusätzlich die Mühe und entferne mit der Papierschneidemaschine den schmalen Streifen mit der Lochung.
Super Idee! Wäre ich nie draufgekommen. Allerdings ist das nicht wirklich unschlagbar billig. Bei Neuland kosten 500 Karten €10,10 +MWST, also ca. €2,40 pro Hundert.
Neuland hat tolles Zeug, aber preiswertere Karten kaufe ich hier: http://www.owb-shop.de/index1.html (unter Moderationskarten).
500 Stück 6,60 Euro, Versand (bis 40 Euro Bestellwert): 1,49 Euro.
Danke Wolfgang, toller Tipp, die kannte ich bisher nicht.
sehr gute idee, ich werde nachmachen:-)
[URL entfernt]