Ursprungsbeitrag vom 2. November 2007, 11:18 Uhr, letztes Update: 12. März 2008
Am Dienstag kündigte Ministerin Ahnen eine Reform des Rheinland-Pfälzischen Schulsystems an: Bis 2013 werden aus Haupt- und Realschulen die neue Schulform „Realschule plus“. In diesem Dossier sind Konzepte, Kommentare und Diskussionen zur Schulreform chronoligisch zusammengestellt:
- 11.03.2008 – DIE GRÜNEN: Schulstrukturreform zementiert Ungerechtigkeiten
- 11.03.2008 – CDU: Ahnen hat inhaltsleeren Gesetzesentwurf vorgestellt
- 11.03.2008 – VDR: Abschlussprüfung im Schulgesetz verankern
- 11.03.2008 – VBE: Realschule plus bleibt halbherzige Schulreform
- 11.03.2008 – GEW: Klare Konturen für ein zukunftsfähiges Bildungssystem sind noch nicht zu erkennen
- 11.03.2008: Der Ministerrat hat die geplante Schulreform im Grundsatz gebilligt. Der Gesetzenwurf wird an Verbände weitergeleitet.
- 14.12.2007 – GEW: Erklärung des Koordinierungsvorstands: Der Koordinierungsvorstand der GEW lehnt das in dem Aufruf „Schluss mit dem Streit!“ in der ZEIT vom 22. November 2007 geforderte „Zwei-Wege-Modell“ ab.
- 29.11.2007 – VDR: VDR bei der Anhörung zum Schulstrukturkonzept: Leistungsfähige Realschulen erhalten
- 28.11.2007: Klares Bekenntnis des [niedersächsichen] Kultusministers zum gegliederten Schulwesen: „Das differenzierte und gegliederte Schulwesen als Regelform des allgemein bildenden Schulwesens ist die richtige Antwort auf das unterschiedliche Leistungsvermögen von Schülerinnen und Schülern sowie auf den zukünftigen gesellschaftlichen Bedarf nach qualitativ hochwertigen Schulabschlüssen. Hieran wird nicht gerüttelt!“ (Kultusminister Busemann)
- 26.11.2007 – Schwellenpädagogik: Kernaussagen einer Informationsveranstaltung der lokalen SPD
- 26.11.2007 – Der Lehrerfreund: Abschaffung der Hauptschule
- 06.11.2007 – Schwellenpädagogik: Irgendwann zwischen dem 2. November, 11:00 Uhr, und dem 6. November, 18:20 Uhr, wurde ein Link auf die Pressemitteilung des Bildungsministeriums auf dem Bildungsserver eingestellt. Das auf dem Bildungsserver angezeigte Veröffentlichungsdatum 30. Oktober ist falsch.
- 01.11.2007 – TAZ: Der Hauptschule geht die Luft aus
- 30.10.2007 – SPIEGEL online: Verzwickte Reform: Rheinland-Pfalz schafft die Hauptschule ein bisschen ab
- 30.10.2007: Die FDP bezeichnete die „Realschule plus“ als Etikettenschwindel: „Die SPD-Regierung geht mit ihrem Konzept einen großen Schritt in Richtung Gemeinschaftsschule“, kritisierte die bildungspolitische Sprecherin der Liberalen, Nicole Morsblech (zitiert in der Rheinischen Post)
- 30.10.2007: Hessens Kultusministerin Karin Wolff (CDU) sagte in Wiesbaden: „Das Abschaffen der Hauptschule löst die Probleme der Hauptschüler nicht.“ (Wiesbadener Kurier)
- 30.10.2007: Josef Kraus, Vorsitzender des Deutschen Lehrerverbandes: Es „werden die Verlierer die bisherigen Hauptschüler, aber auch die bisherigen Realschüler sein.“ (Handelsblatt)
- 30.10.2007: ebenfalls Josef Kraus: Mit der Abschaffung der Hauptschule ließen sich nicht die Hauptschüler und deren individuelle Bedürfnisse auf Förderung abschaffen. (FAZ)
- 30.10.2007 – Kommentar des ZDF: „Auslaufmodell Hauptschule – Auch in anderen Bundesländern, so im unionsgeführten Hamburg und in Schleswig-Holstein, ist das Ende dieser vor fast 40 Jahren eingeführten Schulform absehbar. In Bremen und fast im gesamten Ostdeutschland gibt es schon lange keine eigenständigen Hauptschulen mehr. Bundesweit wählen derzeit nur noch 23 Prozent eines Jahrganges die Hauptschule. Dies sind meist integrierte Haupt- und Realschulen, in denen alle Bildungsabschlüsse bis Klasse zehn angeboten werden. In Großstädten wie Berlin, aber auch zum Teil im Ruhrgebiet, besuchen weniger als zehn Prozent eines Jahrganges die Hauptschule. Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen setzen dagegen weiter auf eigenständige Hauptschulen. Mit einem hohen Ausländeranteil hat die Hauptschule oft den Ruf einer „Restschule“. In vielen Regionen Deutschlands haben ihre Absolventen auch erhebliche Probleme bei der Lehrstellensuche.“
- 30.10.2007 – SPD: Mehr und bessere Chancen für Schülerinnen und Schüler
- 30.10.2007 – CDU: Schulkonzept erfüllt zentrale Forderungen der CDU
- 30.10.2007 – DIE GRÜNEN: Ahnens „Reförmchen“ macht Schulsystem noch komplizierter
- 30.10.2007 – Deutscher Lehrerverband (DL):Â Abschaffung der Hauptschule ist eine krasse Fehlentscheidung!
- 30.10.2007 – GEW: GEW: Schulstrukturfrage in Rheinland-Pfalz nicht geklärt – neues Konzept geht nicht weit genug
- 30.10.2007 – VEB: Landesregierung bringt endlich Bewegung in die Schulentwicklung!
- 30.10.2007 – VDR: Leitlienien zur Schulstruktur sind schwer verdaulich (PDF)
30.10.2007: Auf dem Landesbildungsserver gibt es noch keine Informationen zur Realschule plus…!siehe 06.11.2007- 30.10.2007: Ahnen: Neue Schulstruktur in Rheinland-Pfalz fördert Chancengleichheit und Durchlässigkeit, zeigt klare Wege und bietet gute Perspektiven
Ich bin nicht wirklich der Meinung, dass die Hauptschule ein Auslaufsmodell ist-vor allem, da ich selber Lehrerin bin und den aktuellen Bildungsstand demnach sehr gut ergründen kann.
Es bleibt abzuwarten, was sich politisch tatsächlich durchsetzen wird, ob es zu der Zufriedenheit aller Beteiligten führen wird, ist allerdings fraglich.
Gruß
Rosa