Als Einstieg zum Thema Vulkanismus bietet sich ein Auszug aus Robert Harris‘ Roman Pompeji an. In der von Jürgen Tarrach gelesenen Hörbuch-Fassung (Affiliate-Link) beginnt die relevante Textstelle nach einer Spielzeit von ca. 5:23:00 (Kapitel 62).
Anthropozän – Das neue Erdzeitalter
Die Auswirkungen des menschlichen Handelns auf die Erde lassen sich nicht mehr leugnen. Insofern scheint es konsequent, wenn Wissenschaftler von einem neuen Erdzeitalter sprechen, das sie Anthropozän bezeichnen.
via SPIEGEL Online
Nationale Bildungsstandards für Erdkunde
Die Deutsche Gesellschaft für Geographie (DGfG) hat bereits 2006 Bildungsstandards für das Fach Erdkunde vorgelegt. Eine erweiterte Fassung, erstmals mit Aufgabenbeispielen, wurde in den letzten Tagen veröffentlicht. Der kostenlose Download ist hier (PDF-Datei, ca. 1,6 MB) möglich.
(via TeachersNews)
BMU bestätigt Bestellung der “unbequemen Wahrheitâ€
Vielleicht hat der ein oder andere Siegmar Gabriel unlängst in der ARD-Talkshow „Ich stelle mich gesehen“. Dort kündigte er an, man wolle 6.000 Kopien der Doku „Eine unbequeme Wahrheit“ (hier berichtet) kostenlos an Schulen verteilen, müsse aber noch Lizenzfragen klären.
Diese Klärung scheint nun vorliegen, denn heute bestätigte das Ministerium per E-Mail:
Hiermit bestätigen wir, Ihre Bestellung der DVD „Eine unbequeme Wahrheit“ erhalten zu haben. Wir freuen uns sehr, dass wir alle bisher eingegangenen Bestellungen ausliefern können – eine hoffentlich gute Nachricht für sie [sic!]. Leider können wir aufgrund von Lieferengpässen das Medienpaket mit der DVD erst nach dem 18. März 2007 per Post zusenden.
Einstieg ins Thema Vulkanismus
Warum nicht einmal mit Auszügen aus einem Hörbuch in ein Thema einsteigen?
Zum Thema Vulkanausbrüche eignet sich Pompeji von Robert Harris (Sprecher: Jürgen Tarrach) sehr gut. Beginn bei 5 Std. 23 Min. 5 Sek., Ende bei 5:26:09 (Teil des 62. Kapitels; Angaben beziehen sich auf die Audible-Ausgabe).